Potsdam 2018: Wo höchste Wohnansprüche mit der Exklusivität einer einzigartigen Lage verschmelzen, entsteht ein Fixstern am Potsdamer Immobilienhimmel: Das Ensemble Villa Tummeley.

Die Berliner Vorstadt gehört seit jeher zu den vornehmsten Wohngegenden, die Potsdam zu bieten hat und erstreckt sich vom ehemaligen Berliner Tor, in nordöstlicher Richtung, zwischen dem Tiefen- und dem Heiligen See bis zum Jungfernsee. Ihr Erscheinungsbild wird geprägt durch repräsentativ anmutende Villen inmitten ausgedehnter Gärten, aber auch durch ein- und Zweifamilienhäuser sowie aufwändige Wohnungsbauten die am Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurden. Vor allem viele Villen des Potsdamer Adels wurden errichtet, die diesen Stadtteil bis heute prägen. Die berühmte Glienicker Brücke, welche den Eingang zur Berliner Vorstadt bildet, verbindet Berlin mit Potsdam. Von dort führen weitläufige Wander- und Fahrradwege in Richtung Cecilienhof, zur Gotischen Bibliothek sowie zum Ufer des „Tiefen Sees“.

Die Villa Tummeley befindet sich in prominenter Wasserlage der Berliner Vorstadt. Sie ist ein Garten- und Baudenkmal und wurde in den Jahren 1847 und 1848 im Tudorstil für den Kaufmann Eduard Tummeley erbaut. Die Villa korrespondiert mit dem kleinen Schloss auf der anderen Havelseite – und genau dieser Blick soll nicht verbaut werden.
Architekt war Moritz Gottgetreu, den Garten gestaltete Gustav Adolph Fintelmann, der Hofgärtner auf der Berliner Pfaueninsel war. Friedrich Wilhelm IV. prüfte persönlich die Planung des Gartenarchitekten und genehmigte sie. Villa und Garten sollten den Stilvorgaben der von Peter Joseph Lenné geleiteten Gartenbaulehranstalt entsprechen.

Während die Villa Tummeley und das Offiziershaus denkmalgerecht saniert werden, entstehen auf der Rückseite des Offiziershauses und an der Stelle der ehemaligen Orangerie in Architektur und Stil vollendet hochkarätige Neubauten. In unwiederbringlicher Lage, vis-à-vis des Schlossparks Babelsberg, entsteht eines der edelsten Bauprojekte der Region. Wo früher Kaiser und Könige, Kurfürsten und Adel residierten wird ein Logenplatz in begehrtester Lage wiederbelebt.

Erstklassige Architekten entwarfen in Ihren verschiedenen Formensprachen individuelle Häuser und Wohnungen als zusammenhängendes Ensemble.
Das Ensemble Villa Tummeley zeichnet sich durch klassische Architektur aus und ist mit Leidenschaft konzipiert für Liebhaber mit Stil und höchsten Ansprüchen. Die Ausstattung der Wohnungen entspricht der hoher Lagequalität und lässt keine Wünsche offen.

Auf einem besonders einzigartigen und werthaltigen Grundstück, geht in Erfüllung, was von ganz persönlicher, eleganter Lebensumgebung erwarten wird: Klassische Wohnimmobilien in außergewöhnlich guter Lage: repräsentativ, beste Bauqualität mit einem unverwechselbaren Ambiente – entworfen von renommierten Architekten mit großer Erfahrung, die in der Lage sind, genau die individuellen Adressen zu schaffen, die Fixsterne am Immobilienhimmel darstellen. Kontinuität, architektonisches Engagement und das kompromisslose Streben nach Qualität und Werthaltigkeit sind unverrückbare Bestandteile des Projektes. Tradition ist ein unverzichtbares Fundament des Ensembles Villa Tummeley, in der Architektursprache ebenso wie in der handwerklichen Perfektion. Das Pflegen und Bewahren der Baukultur und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Sinne bester Adressen sind die Leitbilder dieses einzigartigen Projektes.